Low-Carb Wraps aus Blumenkohl
Portionen Unsere Portion | 1 |
---|---|
Brennwert | 400 kcal |
Kohlenhydrate | 17g |
Eiweiß | 34g |
Fett | 18g |
Vorbereitung | 15 Min. |
Kochen/Backen | 25 Min. |
Fertig in | 40 Min. |
Zutaten | 5 |
mit viel gekocht von Alexander
Zutaten
Portionen können im Eingabefeld anpepasst werden.
-
1 StückBlumenkohl, roh
-
3 StückEi
-
2 ELKokosmehl, teilentölt
-
1 PriseSalz
-
1 PrisePfeffer, schwarz
Zubereitung
Tipp: Zuerst ganz durchlesen, dann zubereiten.
Ofen auf ca. 200 °C (mit Oberhitze und Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier bereitstellen.
Blumenkohl vom Strunk/Stamm entfernen und in einer Schüssel auf Reisgröße zerkleinern (per Hand oder mit einer Küchenmaschine).
Danach abgedeckt für ca. 6 Minuten in der Mikrowelle bei voller Power garen.
Achtung: Der Blumenkohl ist jetzt sehr sehr heiß. Eventuell erstmal kurz abkühlen lassen. Dann alles auf ein Küchentuch geben, und alles mit dem Tuch einschließen und ausdrücken. Der Blumenkohl verliert so nochmal etwas Wasser. Danach auf einem Zewa ausbreiten und leicht mit Salz bestreuen und kurz alles liegen lassen. Durch das Salzen verliert der Blumenkohl nochmal etwas Wasser.
Dann in einer Schüssel alles zusammen mit den Eiern und etwas Salz und Pfeffer vermischen.
Die Hälfte des Teiges ergibt ca. 1 Backblech mit je 2 Wraps. Am besten 2 Bleche hintereinander machen (wegen der Oberhitze). Mit der Hälfte der Masse 2 runde Kreise auf dem Backblech bilden und mit den Fingern platt drücken.
Alles für ca. 10 Minuten backen. Danach wenden und nochmal ca. 10 Minuten backen.
Abkühlen lassen. Fertig sind die Wraps.
Rezept-Beschreibung
Weitere Tipps für die perfekte Zubereitung
Sandwiches und Wraps. Wer mag sie nicht. Während einer Low-Carb Ernährung sollte man darauf (so gut es geht) verzichten. Mit dieser kleinen Alternative sind aber leckere kleine Wrap-Snacks trotzdem erlaubt. Nicht nur Low-Carb, sondern auch glutenfrei und mit nur 3 Zutaten.
Zuerst geht es an den Blumenkohl: Die Röschen werden vom Strunk/Stamm entfernt und in einer Schüssel so gut es geht zerkleinert. Dafür kann man auch eine Küchenmaschine verwenden. Es sollte aber darauf geachtet werden, dass die Stücke nicht zu klein werden. Wir wollen keinen Blumenkohl-Matsch, sondern eher Blumenkohl-Stücke in der Form und Größe von Reiskörnern.
Nach einem kurzen Ausflug in die Mikrowelle, wird alles in einem Küchentuch ausgedrückt (damit der Blumenkohl so viel Flüssigkeit wie möglich verliert). Vorsichtig sein! Der Blumenkohl ist verdammt heiß.
Nach dem Backen lassen wir die Wraps noch ordentlich abkühlen. Wer möchte kann die Wraps dann später auch nochmal kurz in eine Pfanne legen (ohne Öl) und sie etwas rösten und noch weiter anbräunen. Dann einfach mit Inhalt nach Wunsch belegen und vorsichtig einrollen.
Das Rezept wurde gekocht von...
Low-Carb können wir halt!

Alexander ( 533 Rezepte & Beiträge)
Ich bin Low-Carb Ernährungsberater, Bestseller-Autor von inzwischen drei im Deutschen Buchhandel erschienenen Low-Carb Kochbüchern und habe selbst über 20 Kilo mit dem Konzept von Essen ohne Kohlenhydate abgenommen. Das möchte ich an euch weitergeben.
+49 (0)711 38933416 (Mo bis Fr von 8:30 bis 17:30 Uhr)
Und ohne microwelle? 4 min bedeckt mit wasser?
Ich würde zu gerne ein Foto eines gerollten Wraps sehen, ich kann mir nämlich nicht vorstellen, daß diese Masse rollfähig ist. Sieht eher aus wie ein Rösti.