Gebackene Sesam-Quarkbällchen
Portionen Unsere Portion | 1 |
---|---|
Brennwert | 607 kcal |
Kohlenhydrate | 13g |
Eiweiß | 89g |
Fett | 21g |
Vorbereitung | 15 Min. |
Kochen/Backen | 15 Min. |
Fertig in | 30 Min. |
Zutaten | 9 |
mit viel gekocht von Alexander
Zutaten
Portionen können im Eingabefeld anpepasst werden.
-
100 gQuark, nature, mager
-
125 mlWasser
-
20 gFlohsamenschalen
-
75 gProteinpulver, neutral
-
2 TLBackpulver
-
1 StückEi
-
30 gChiasamen
-
10 gSesam, hell
-
1 PriseSalz
Zubereitung
Tipp: Zuerst ganz durchlesen, dann zubereiten.
Backofen auf 180 °C mit Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier bereitlegen.
Chiasamen, Flohsamenschalen und Eiweißpulver vermischen. Quark, Eier und Wasser in einer extra Schüssel glatt rühren und anschließend zu den trockenen Zutaten geben.
Den Teig 10 Minuten ruhen lassen. Sollte der Teig anschließend noch zu flüssig sein: Etwas Mandelmehl und/oder ggfs. noch etwas zusätzliche Flohsamenschalen dazu geben.
Helle Sesamkörner in eine flache große Schale geben um die Bällchen darin zu wälzen.
Mit kleinen oder großen Löffeln (je nachdem wie groß die Bällchen werden sollen - im Ofen gehen sie nochmal etwas auf) zu kleinen Kugeln formen und in den Sesamkörnern wälzen; dann aufs Backblech legen. Alles wiederholen bis das Blech voll und der Teig verbraucht ist.
Für ca. 15 Minuten (je nach Bräunung auch etwas kürzer/länger) im Ofen backen. Lecker!
Rezept-Video
Rezept-Zubereitung im Video ansehen
Rezept-Beschreibung
Weitere Tipps für die perfekte Zubereitung
Die kleinen Bällchen eignen sich als Snack oder als Beilage zu Rohkost. Wer die kleinen Bällchen gerne etwas salziger mag, fügt der Teigmischung einfach noch etwas mehr Teig hinzu. Etwas tricky ist das Formen der Bällchen. Wenn hier die Teigkonsistenz nicht passt, wird's nichts. Achtet daher lieber zweimal auf die passende Konsistenz (nach Gefühl). Die Bällchen sollten vor dem Backen nicht auf dem Backblech zerlaufen:
Das Rezept wurde gekocht von...
Low-Carb können wir halt!

Alexander ( 533 Rezepte & Beiträge)
Ich bin Low-Carb Ernährungsberater, Bestseller-Autor von inzwischen drei im Deutschen Buchhandel erschienenen Low-Carb Kochbüchern und habe selbst über 20 Kilo mit dem Konzept von Essen ohne Kohlenhydate abgenommen. Das möchte ich an euch weitergeben.
+49 (0)711 38933416 (Mo bis Fr von 8:30 bis 17:30 Uhr)
Kann man die Flohsamenschalen ersetzen? Oder weglassen.habe gerade keine im Haus?
Hi Mary, die Flohsamen tragen stark zur Teigbindung und dem Zusammenhalt des Teiges mit. In der Wartezeit quellen diese deutlich und binden die Flüssigkeit. Vielleicht kennt jemand eine gute Alternative? Ich habe noch nichts ausprobiert. LG Alex
Du kannst es versuchen mit mehr Chiasamen oder Leinsamen, Quellzeit berücksichtigen dann dürfte das gut klappen:)
Das klingt super lecker! Kann man die Quarkbällchen denn einfrieren?
Mhhh…hört sich super an ! Könnte ich statt dem Eiweißpulver auch Mandelmehl verwenden? ..Hab jetzt nur Wheypulver mit Vanille Geschmack ..?!
Liebste Grüße und vielen Dank im Voraus 🙂
2 TL Salz können definitiv nicht stimmen im Rezept. Damit waren sie ungenießbar. 🙁
Habe die Brötchen dann mit 1/2 TL Salz gemacht. Dann waren sie ein Traum!
Hi Saskia, 2 TL scheint mir wirklich etwas viel. Das tut mir Leid, ich habe das im Rezept direkt verbessert. LG Alex
Huhu, habe sie gestern gebacken, hatte nur Magerquark da, ging supi, sehr sehr lecker, werde morgen davon größere Brötchen machen. Danke für das tolle Rezept:)
Huhu. Das Backpulver wird nicht erwähnt im Rezept. Habe es durch Zufall zum Schluss bemerkt…
Schmecken die auch mit vanille Eiweißpulver?
Eben gemacht und die sind spitze!! Mein Teig war generell schon fest… liegt wahrscheinlich am Eiweißpulver. Ich verwende zum backen immer das Sportness90 vom DM. Hab die Hälfte in Sesam und die andere Hälfte in Mohn gewälzt… und ich kann nur sagen… vielen lieben Dank fürs Rezept:)
Gerade gemacht- Konsistenz gut, aber eher fad, obwohl ich Paprikapulver und Gemüsebrühe reingetan habe.
Fertige Gemüsebrühe oO ? Lass das bitte lieber weg, das geht gar nicht.
Nimm lieber Brotgewürz oder einzelne Gewürze wie zb. Kümmel, Fenchel, Koriander, Kreuzkümmel etc.
Mein ausgiebiges Sonntagsfrühstück ist gerettet – vielen lieben Dank für das tolle Rezept! Super lecker….
In der Anleitung steht nicht, wann man das Salz und das Backpulver zufügen soll. Habe es in die trockenen Zutaten gemischt, das hat gut funktioniert.
Beim nächsten Mal werde ich noch etwas Kräuter zufügen.
Hallo Kerstin, ganz genau, Salz und Backpulver gehören auch zu den trockenen Zutaten. Super Idee mit den Kräutern! LG