Himbeer-Joghurt-Torte
Portionen Unsere Portion | 1 |
---|---|
Brennwert | 1436 kcal |
Kohlenhydrate | 64g |
Eiweiß | 81g |
Fett | 88g |
Vorbereitung | 15 Min. |
Kochen/Backen | 25 Min. |
Fertig in | 40 Min. |
Zutaten | 12 |
mit viel gekocht von Lina
Zutaten
Portionen können im Eingabefeld anpepasst werden.
-
250 gHimbeere, roh
-
300 gJoghurt, natur, mager
-
200 mlSchlagsahne, min. 30% Fett
-
3 StückEi
-
70 gMandelmehl, teilentölt
-
1 ELMilch, 3,5%
-
1 ELKakaopulver
-
4 ELErythrit
-
4 StückGelatine, Blatt
-
2 ELZitronensaft
-
0Zitronenschale (gerieben)
-
1 StückTortenguss, rot
Zubereitung
Tipp: Zuerst ganz durchlesen, dann zubereiten.
Ofen auf 180 Grad vorheizen.
Für den Kuchenboden die Eier trennen. Eischnee steif schlagen. Mandelmehl, Eigelb, Kakao, 1 EL Milch und 2 EL Erythrit miteinander verrühren. Eischnee vorsichtig unterheben. Eine Springform (26cm) mit Backpapier auslegen, den Rand einfetten und den Teig einfüllen. Glatt streichen und im Ofen für etwa 25 Min backen. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit Yoghurt mit dem restlichen Erythrit und 100g Himbeeren pürieren. Etwas Zitronenabrieb einrühren.
Gelatine aufweichen und ausdrücken. Zitronensaft erwärmen und die Gelatine darin auflösen. Zu dem Joghurt geben und unterrühren. Sahne steif schlagen und unterheben.
Joghurtsahne auf dem Kuchenboden verteilen. Mit Himbeeren belegen. Etwa 2h im Kühlschrank abkühlen lassen. Tortenguß nach Packungsbeilage zubereiten, über den Kuchen gießen und für weitere 2h in den Kühlschrank stellen.
Kuchen in etwa 10 Stücke unterteilen und kühl servieren.
Rezept-Beschreibung
Weitere Tipps für die perfekte Zubereitung
So frisch und so lecker – Kuchen aus frischen Himbeeren und Joghurtsahne. Schmeckt unglaublich gut und passt perfekt zum Sommer. Einfach und schnell zubereitet und eine tolle Idee für Gäste. Schmeckt zum Kaffee am Mittag oder als leichtes Dessert. Ein Kuchen ergibt etwa 10 Stücke à ca. 190g.
Das Rezept wurde gekocht von...
Low-Carb können wir halt!

Lina ( 641 Rezepte & Beiträge)
Ich gehöre seit Anfang 2017 zum Team von Essen ohne Kohlenhydrate und bin Spezialist für die Makrozusammensetzung unserer Low-Carb Rezepte. Hier koche und shoote ich für euch die aktuellen Low-Carb Videos in unserer Low-Carb Showküche.
+49 (0)711 38933416 (Mo bis Fr von 8:30 bis 17:30 Uhr)
Der Kuchen ist geschmacklich sehr lecker.
Allerdings habe ich anstatt Mandel- Kokosmehl verwendet und ich finde das der Boden etwas fest geworden ist. Weiter ist der Boden nach dem Backen kleiner geworden.
Liegt das vielleicht an den anderen Mehl?
Ich weiß nicht wie dein Boden so geworden ist,ich habe einen Kräcker
Mir ging’s leider ähnlich. Der Boden ist SEHR fest geworden! Gibt’s da vielleicht einen Trick, dass er fluffiger wird? Mein Schnee war wunderschön, aber davon ist irgendwie nix mehr zu erkennen.
Hallo Lisa,
Da der Boden mit Mandelmehl gebacken wird, ist das Ergebnis nicht ganz so “fluffig” wie ein Kuchenboden mit herkömmlichem Mehl. Weich sollte der Boden allerdings schon sein. Eventuell wurde der Eisschnee zu stark untergerührt? Dieser sollte nur vorsichtig untergehoben, und nicht komplett eingerührt werden. Das ist wichtig. Da manche Öfen unterschiedlich heiß werden, sollte auch bei der Backdauer individuell kontrolliert werden damit der Kuchen nicht zu lange im Ofen ist und dadurch hart wird. Ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß beim Backen! Liebe Grüße, Lina
Hallo, habe den Kuchen heute gebacken allerdings nach der Anleitung wird es kein ordentlicher Teig, Eigelb Plus trockenen Zutaten werden so ein fester Pams, habe zwei Eier mehr genannt und etwas Milch dazu sowie ein wenig Backpulver, jetzt ist er auch etwas geworden, allerdings nicht vergleichbar mit dem Bild
Hallo Maria,
schade, dass der Kuchen nicht direkt auf Anhieb geklappt hat. Low-Carb Backen ist eine wahre Kunst! Übung macht den Meister und dass es am Ende schmeckt ist ja die Hauptsache 🙂
LG dein EoK Team