Karotten-Chia Brot
Portionen Unsere Portion | 1 |
---|---|
Brennwert | 779 kcal |
Kohlenhydrate | 34g |
Eiweiß | 72g |
Fett | 36g |
Vorbereitung | 10 Min. |
Kochen/Backen | 30 Min. |
Fertig in | 40 Min. |
Zutaten | 9 |
mit viel gekocht von Alexander
Zutaten
Portionen können im Eingabefeld anpepasst werden.
-
60 gMandelmehl, teilentölt
-
100 gMagerquark
-
4 StückEi
-
2 ELFlohsamenschalen
-
1 TLBackpulver, stärkefrei
-
2 ELChiasamen
-
5 StückKarotte, roh
-
1 TLSesam, hell
Zubereitung
Tipp: Zuerst ganz durchlesen, dann zubereiten.
Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Karotten reiben und mit allen Zutaten in eine große Schüssel geben. Alles gut per Hand mit einem Kochlöffel oder mit Hilfe einer Küchenmaschine gut umrühren.
Eine Brotbackform mit Backpapier auslegen oder gut einfetten und den Teig in die Form füllen. Gleichmäßig verteilen und die Körner darauf gleichmäßig verteilen.
Für 30 Minuten auf 200 Grad Ober-/Unterhitze backen.
Mit einem Holz-/ Metallstäbchen das Brot einstechen und prüfen ob Teig an dem Stäbchen haften bleibt. Wenn nicht ist das Brot fertig. Nun das Brot etwas abkühlen lassen, in Scheiben schneiden und nach Belieben bestreichen oder verzehren.
Rezept-Video
Rezept-Zubereitung im Video ansehen
Rezept-Beschreibung
Weitere Tipps für die perfekte Zubereitung
Das saftige Karotten-Chiabrot ist im Nu gebacken und eignet sich sowohl zum Frühstück mit Marmelade oder Butter, als auch als belegtes Sandwich to-go. Durch seine milde natürliche Süße kann das Brot jeden herkömmlichen Kaffekuchen ersetzen, ist zudem durch das Karotin, die vielen Vitamine (B1, B2, B6, C, E), Mineralien und Antioxidantien der Möhren und Chiasamen überaus gesund. Weitere Gesundheitsfakten und Nährstoffe der Chiasamen findet ihr hier.
Das Rezept ist einfach und geht super schnell, einfach die Karotten reiben und alle Zutaten in eine großen Schale geben und gut verrühren bis ein gleichmäßiger Teig entsteht. Der Teig bleibt durch die Karotten schön saftig.
Wir haben hellen Sesam für das Rezept verwendet, man kann alternativ das Karotten-Chiabrot nach Belieben mit anderen Körnern wie z.B. Sonnenblumenkernen bedecken.
Die Nährwertangaben beziehen sich auf das gesamte Brot aus allen angegebenen Zutaten.
Das Rezept wurde gekocht von...
Low-Carb können wir halt!

Alexander ( 533 Rezepte & Beiträge)
Ich bin Low-Carb Ernährungsberater, Bestseller-Autor von inzwischen drei im Deutschen Buchhandel erschienenen Low-Carb Kochbüchern und habe selbst über 20 Kilo mit dem Konzept von Essen ohne Kohlenhydate abgenommen. Das möchte ich an euch weitergeben.
+49 (0)711 38933416 (Mo bis Fr von 8:30 bis 17:30 Uhr)
Das Brot ist sehr sehr lecker , einfach spitzen mäßig. Echt zum empfehlen.
Vanessa, es freut uns dass es dir schmeckt 🙂
Kann man den Quark ersetzen? Würde das Brot gerne ohne Milchprodukte und Soja backen.
Hallo Sina,
ich würde es in dem Fall mal mit einer cremigen Kokosmilch versuchen…wenn du wirklich gar keine “Milch” und Sojaprodukte verwenden willst, dann kannst du dir auch aus Wasser und Cashewkernen oder Mandeln einen Ersatz zaubern.
Es gibt einen veganen Frischkäse Ersatz auf Mandelbasis damit schmeckt es klasse.
Kann ich ggf normales Backpulver neuen?
Hallo Lesley,
du kannst auch normales Backpulver nehmen, ist nur nicht stärkefrei und enthält Phosphate…
Ich nehme immer Weinsteinbackpulver. Das funktioniert klasse und ist ohne Phosphat.
Wirklich erstaunlich lecker, ich habe deutlich schlimmeres erwartet 🙂
Ich hatte kein Mandelmehl, und hab einfach Dinkel genommen (ich mach kein komplettes low carb). Außerdem hab ich nur 3 Eier genommen, nur 3 Karotten (die waren allerdings groß) und Salz. Im Ofen war das alles bestimmt 45 Minuten. Das Ergebnis lässt sich absolut sehen, also vielen vielen Dank! Werd das sicher noch oft machen, evtl auch mal abgewandelt (zB getrocknete Tomaten oder Oliven rein).
Kann man auch Kokosmehl verwenden
Also das Brot ist sehr lecker hatte ausversehen 60 Gramm gemahlene Mandeln noch dazu genommen und zu lange im Backofen gelassen (1,5std ) und muss sagen außen schön braun und innen saftig .Mein Mann war begeistert
Ich habe das “Brot” am Wochenende auch gebacken. Da ich kein Mandelmehl hatte, habe ich es mit Kokosmehl zubereitet. Es ist eher wie ein dickes Omelette (nicht überraschend bei den Zutaten) und schmeckt super – einfach nur pur oder auch mit Käse 🙂
Hat jemand Erfahrung, wie lange es haltbar ist?
Kann man Xucker weg lassen?
Würde mich auch interessieren. Kann man Honig nehmen?
Huhu hab es mit leinsamenmehl gemacht – etwas dunkler 🙂
Wie viel Leinsamenmehl hast du verwendet?
Kann ich das auch im Brotbackautomaten machen???
Musst du ausprobieren. So ein Teil habe ich leider nicht 🙂 LG Alex
Hab Ich nach gebacken. .super lecker, hat sogar mein Mann gegessen. .
Ich hab das Brot gestern Abend zum ersten mal gebacken und bei mir ist es sehr nass und fällt auseinander… Schmeckt auch nicht wie Brot sondern Matschepampe… Weis jemand was schief gelaufen ist : (
Für wieviele Portionen ist es nun?
Hallo!
Das würde ich gerne mal nach backen. Ich habe gemahlene Flohsamenschalen zu Hause. Da werden 2 Esslöffel sicher zu viel sein. Wie sieht denn da die richtige Mengenangabe aus?
Herzlichen Dank und liebe Grüße
Tanja
Hallo! Die Angabe “5 Karotten” ist etwas vage…bei meinem 1. Versuch war es viel zu matschig
Eine Gramm-Angabe wäre absolut hilfreich DANKE!!
Geniales Brot, super lecker! Hab statt Mandelmehl einfach gemahlene Mandeln genommen, hat ohne Probleme geklappt. Danke ☺
Super Rezept! Danke! Habe anstatt Mandelmehl, Hanfmehl verwendet. Klappt anscheinend auch. Allerdings habe ich das Brot eine Stunde im Backofen gelassen. Liebe Grüße
Habe ebend das Brot gebacken voll krass echt eingach.
muß es unbedingt Xucker sein oder kann man auch Stevia nehmen
Hi Birgit, du kannst selbstverständlich auch ein anderes “Süßungsmittel” verwenden…haben das Brot auch schon mit Kokosblütenzucker oder Ahornsyrup gebacken und war immer sehr sehr lecker 🙂
Kann man das Brot auch portionsweise einfrieren?Ich probiere es gerade das erstemal NDR aus dem Backofen riecht’ schon lecker!
Das sollte auf jeden Fall machbar sein! LG Alex
Äh, und für wieviel Personen ist das Rezept oben?
Hallo Zusammen ?
Würde das Brot gerne mal ausprobieren. Bin allerdings kein Fan von Xucker. Weiß jemand ob ich da auch normal Zucker verwenden kann und wenn ja, wie viel?
Vielen Dank (=
Leider sieht meins wunderschön aus perfekt für ein Kochbuch von innen aber total feucht ? Tipps oder Tricks dagegen hab auch nicht zu große Mören genommen
An dieser Stelle erst mal Danke für die tollen Rezepte.
Hab das Brot gestern probiert. Es ist super lecker. Frisch gebacken sah es auch super aus, aber nach ein paar Minuten ist es dann leider eingefallen und war sehr platt ;-P.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Danke und liebe Grüße
Ich habe das Rezept gerade ausprobiert und 6 Brötchen statt einem ganzen Laib geformt. Leider sind die Brötchen nun schon seit Ewigkeiten (> 45 min bei 200°) im Ofen und der Teig ist immernoch komplett roh innen während die Brötchen aussen allmählich schwarz werden :/ (Am Ofen liegt es nicht, der ist neu 😀 ) Bitte um einen Tipp bezüglich Backzeit und Einstellung!
Kann jemand bitte die exakten Mengeangabe der Möhren auflisten, bei dem das Brot gut gelungen ist? DANKE 🙂
Schmeckt total gut !!!
War echt schnell gemacht. Nur leider war mein Brot auch nach 45 Minuten bei 200 Grad im Ofen innen immer noch sehr „feucht“ … wie nicht durchgebacken
Habe mich ans Rezept gehalten.
Wo liegt der Fehler ??
Hallo Astrid,
wie groß war denn deine Backform? Wir lassen das Brot nach dem Backen auch immer noch eine Weile stehen, dass es abkühlt und sich ein wenig festigt. Sonst kannst du das nächste Mal auch ein wenig mehr trockene Zutaten, also Mehl oder Flohsamenschalen verwenden. Die binden besonders gut.
LG dein EoK Team