Leckeres Lachsfilet an Tomatenzoodles
Portionen Unsere Portion | 1 |
---|---|
Brennwert | 1206 kcal |
Kohlenhydrate | 27g |
Eiweiß | 95g |
Fett | 76g |
Vorbereitung | 10 Min. |
Kochen/Backen | 30 Min. |
Fertig in | 30 Min. |
Zutaten | 12 |
mit viel gekocht von Alexander
Zutaten
Portionen können im Eingabefeld anpepasst werden.
-
1 StückZucchini
-
400 gLachsfilet, natur
-
75 gChampignon, braun, frisch
-
100 gBrokkoli, roh
-
1 StückZwiebel
-
100 gCherrytomaten
-
100 gTomate, gehackt (Konserve)
-
1 ELTomatenmark, 3-fach konzentriert
-
4 ELMilch, 3,5%
-
10 mlOlivenöl
-
1 PriseSalz
-
1 PrisePfeffer, schwarz
Zubereitung
Tipp: Zuerst ganz durchlesen, dann zubereiten.
Die Portion ist für 2 Personen vorgesehen.
Da ich für mein Gericht einen bereits eingelegten TK-Lachs verwendet habe, musste ich den Lachs natürlich parallel zum Kochen in den Ofen schieben. Das habe ich für ca. 20-25 Minuten bei 200 °C mit Umluft gemacht.
Während der Lachs im Ofen liegt: Zucchini, Champignons, Brokkoli, Tomaten waschen. Zucchini durch einem Spiralschneider drehen, Champignons halbieren, Zwiebeln schneiden, Tomaten vierteln, Brokkoli vom Strunk entfernen und die Röschen abschneiden.
Einen Topf Wasser zum Kochen bringen und dann etwas salzen: Brokkoliröschen zusammen mit den Champignons für ca. 10 Minuten kochen. Dann abgießen und kurz mit kaltem Wasser abschrecken.
In der Zwischenzeit etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zoodles zusammen mit den Tomaten und den Zwiebeln in die Pfanne geben. Alles ein paar Minuten ordentlich anbraten. Die Zoodles werden auf jeden Fall Wasser abgeben. Dieses brauchen wir aber auch. Es wird sich mit den gehackten Tomaten und dem Tomatenmark binden.
Nach ein paar Minuten 1/4 Dose gehackte Tomaten (achtet darauf, dass auch gut vom Saft der Dose in die Pfanne kommt) und 1 EL Tomatenmark in die Pfanne geben und alles aufkochen. Dann mit einem Schuss Milch ablöschen und der Herd herunterschalten. Alles mit Salt und Pfeffer würzen und dann herunterschalten. Abschmecken und ggfs. nachwürzen.
Den Lachs aus dem Ofen holen und auf einem Teller anrichten.
Brokkoli und Champignons kurz unter die Zoodles geben und dann direkt neben den Lachs auf den Teller geben.
Rezept-Beschreibung
Weitere Tipps für die perfekte Zubereitung
Das Lachsfilet habe ich mit als TK-Ware in einem Supermarkt gekauft. Wenigstens dazu gibt es dann aber frisches Gemüse: frische Tomaten, etwas Brokkoli, eine Zwiebel, Champignons und natürlich Zucchini für die Zoodles. Für die Soße wird etwas Tomatensoße oder gehackte Tomaten und Tomatenmark benötigt. Kurz gewürzt und schon hat man eine super leckere Beilage inkl. Soße. Zuerst werden aber natürlich die Zucchinis zu leckeren Zoodles gedreht:
Entwässert werden müssen die Zoodles in diesem Rezept nicht, da wir sie nicht noch weiter verarbeiten und sie ihr Wasser beim Braten in der Pfanne verlieren.
In einem Topf mit Wasser werden Champingons und Brokkoli zusammen gekocht und anschließend abgeschreckt und später unter die Zoodles gehoben. Aus einer extra Schüssel wanden die Zoodles zusammen mit den aufgeschnittenen Tomaten zusammen in die heiße Pfanne. Nach dem Ablöschen und Aufkochen mit Tomatensoße, Tomatenmark und Salz und Pfeffer:
Der Lachs war ein bereits eingelegter TK-Lachs. Als Alternative gehen auch sämtliche andere oder nicht eingelegte Varianten. Die Soße der Zoodles ist völlig ausreichend. Natürlich lässt sich der Lachs auch gegen andere Fischarten oder auch gegen ein leckeres Stück Fleisch eintauschen. Lasst es euch schmecken!
Das Rezept wurde gekocht von...
Low-Carb können wir halt!

Alexander ( 533 Rezepte & Beiträge)
Ich bin Low-Carb Ernährungsberater, Bestseller-Autor von inzwischen drei im Deutschen Buchhandel erschienenen Low-Carb Kochbüchern und habe selbst über 20 Kilo mit dem Konzept von Essen ohne Kohlenhydate abgenommen. Das möchte ich an euch weitergeben.
+49 (0)711 38933416 (Mo bis Fr von 8:30 bis 17:30 Uhr)
Hinterlasse einen Kommentar