Low-Carb Johannisbeer-Schokotorte (No-Bake/ohne Backen)
Portionen Unsere Portion | 1 |
---|---|
Brennwert | 3961 kcal |
Kohlenhydrate | 111g |
Eiweiß | 120g |
Fett | 321g |
Vorbereitung | 75 Min. |
Kochen/Backen | 0 Min. |
Fertig in | 75 Min. |
Zutaten | 9 |
mit viel gekocht von Alexander
Zutaten
Portionen können im Eingabefeld anpepasst werden.
-
100 gRohkakao, Pulver
-
360 gMandeln, gemahlen
-
1 PriseSalz
-
100 gDattel, getrocknet
-
100 gKokosöl, nativ
-
150 gJohannisbeere, rot, roh
-
0.5 StückAvocado, roh
-
20 gXylit
Zubereitung
Tipp: Zuerst ganz durchlesen, dann zubereiten.
Die gemahlenen Mandeln mit Salz, 60g von dem Kakao, 40ml Kokosöl und Erythrit mischen. Entsteinte Datteln in einen Mixer geben und klein mixen und dann das Dattelfleisch zu den anderen Zutaten geben. Der Teig muss eine feste Konsistenz haben. Falls er bröckelt, noch mehr Datteln hinzugeben.
Den Teig nun in zwei gleichgroße Teile teilen, in Frischhaltefolie einwickeln und ab in den Kühlschrank für 30 Minuten.
Das Frosting: Die 1/2 Avocado zerdrücken und mit restlichem Kakao (40g), Kokosöl (60ml) und etwas Xylit vermischen bis eine schöne Creme entsteht. Hierfür könnt ihr mit dem Xylit etwas experimentieren und gerade so viel zum Frosting geben, bis es euch süß genug ist.
Den Teig nun aus dem Kühlschrank holen und eine Hälfte in eine tiefe Springform drücken. Das könnt ihr entweder mit den Fingern oder mit der Rückseite eines Löffels machen. Der Teig muss wirklich ganz fest angedrückt werden!
Die Johannisbeeren waschen und von den Stielen befreien. Nun die gewaschenen Johannisbeeren auf den Teig geben und die zweite Hälfte auf die Johannisbeeren drücken. Keine Sorge, die Johannisbeeren dürfen dabei ruhig ein bisschen zermatscht werden...nur nicht ZU fest drücken ;-)
Nun die Torte mit der Avocadocreme bestreichen und mit ein paar Johannisbeeren verzieren und nochmal für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Je länger die Torte im Kühlschrank ist, desto fester wird das Avocado-Frosting.
Die Torte reicht für mind. 12 Tortenstücke
Rezept-Beschreibung
Weitere Tipps für die perfekte Zubereitung
Hier haben wir eine traumhafte Johannis-Schokoladentorte für Euch. Die Torte ist 100% vegan und besteht aus rein organischen Produkten. Kein Backen! No-Bake Cake ♥️
Der Teig besteht lediglich aus stark entöltem Kakao, gemahlenen Mandeln, Datteln und Kokosöl - für die Füllung werden einfach frische Johannisbeeren auf den Teig gegeben. Hierfür braucht man nicht einmal irgendwelche Süßstoffe, die Datteln im Teig sorgen für eine ausreichende Süße. Daher schmeckt die Torte auch besonders frisch und fruchtig! Alternativ zu den Mandeln können auch Haselnüsse verwendet werden.
Für das Frosting wird nur eine halbe Avocado benötigt, welche mit dem Kakao und Kokosöl zu einer schönen Creme gerührt wird - wir empfehlen noch die Zugabe von etwas Erythrit, da der entölte Kakao relativ bitter ist. Die Torte wird nicht gebacken! Damit der Teig schön zusammenhält, kommt er für 30 Minuten in den Kühlschrank. Die fertige Torte wird später für weitere 30 Minuten kühlgestellt, und schon kann sie verzehrt werden! Da die Torte keine Milch/Ei-Produkte enthält, kann man diese auch sehr gut ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahren. Ihr könnt das Eryhtrit natürlich jederzeit mit Agavensirup/Ahornsirup/Kokosblütenzucker ersetzen.
Bei uns entstanden 12 leckere Tortenstückchen - sie brauchen gar nicht zu groß sein, denn die nahrhaften Zutaten sättigen relativ schnell! Die Nährwerte sind für die gesamte Torte berechnet.
Das Rezept wurde gekocht von...
Low-Carb können wir halt!

Alexander ( 533 Rezepte & Beiträge)
Ich bin Low-Carb Ernährungsberater, Bestseller-Autor von inzwischen drei im Deutschen Buchhandel erschienenen Low-Carb Kochbüchern und habe selbst über 20 Kilo mit dem Konzept von Essen ohne Kohlenhydate abgenommen. Das möchte ich an euch weitergeben.
+49 (0)711 38933416 (Mo bis Fr von 8:30 bis 17:30 Uhr)
Sehr leckerer Kuchen!!
Ich habe den Kuchen gebacken und wurde sehr gelobt. Die Maße war anfangs etwas trocken, daher habe ich mehr Datteln verwendet und in die Creme noch zusätzlich Schoki getan.
Werde ich noch mal machen
gibt es eine Alternative zu den Datteln und Avocdo? diese vertrage ich leider nicht 🙁
Lange nicht mehr so ein schlechtes Rezept gesehen. Vielleicht schmeckt es sogar aber bis dahin ist es wirklich schlecht beschrieben etc. Wenn man genau nach dem Rezept geht, bekommt man niemals einen vernünftigen Teig hin. Auch nicht mit mehr Datteln.
Ich habe diesen leckeren Kuchen jetzt mal am Wochenende gebacken. Er ist richtig gut lecker. Bei den Zutaten habe ich verschiedene Beeren genommen und 300g statt 150g, sowie etwas Wasser für den Boden.