Low-Carb Kokosplätzchen
Portionen Unsere Portion | 1 |
---|---|
Brennwert | 2103 kcal |
Kohlenhydrate | 15g |
Eiweiß | 106g |
Fett | 173g |
Vorbereitung | 40 Min. |
Kochen/Backen | 8 Min. |
Fertig in | 48 Min. |
Zutaten | 6 |
mit viel gekocht von Alexander
Zutaten
Portionen können im Eingabefeld anpepasst werden.
-
120 gButter
-
2 StückEi
-
2 ELXylit
-
100 gProteinpulver, neutral
-
100 gKokosraspeln
-
16 gBackpulver
Zubereitung
Tipp: Zuerst ganz durchlesen, dann zubereiten.
Die zimmerwarme Butter mit den beiden Eiern vermengen und dann nach und nach das Xylit einstreuen.
Anschließend die restlichen Zutaten einrühren.
Teig abgedeckt für mindestens eine halbe Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.
Backofen auf 180 °C mit Umluft vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier bereitstellen.
Zum Ausrollen des Teiges kann Proteinpulver statt Mehl für die Arbeitsfläche verwenden werden.
Plätzchen ausstechen und auf das Backblech legen und noch zusätzlich mit ein paar Kokosflocken bestreuen.
Für 5-8 Minuten backen. Ständig im Auge behalten. Die Plätzchen werden schnell braun. Danach das zweite Blech backen.
Wir haben aus der Menge ca. 40 Plätzchen gebacken.
Rezept-Beschreibung
Weitere Tipps für die perfekte Zubereitung
Türchen 8 aus unserem Weihnachtskalender: Leckere Low-Carb Kokosplätzchen. Wir haben 40 Plätzchen aus den angegebenen Zutaten gebacken. Lasst es euch schmecken :)
Das Rezept wurde gekocht von...
Low-Carb können wir halt!

Alexander ( 533 Rezepte & Beiträge)
Ich bin Low-Carb Ernährungsberater, Bestseller-Autor von inzwischen drei im Deutschen Buchhandel erschienenen Low-Carb Kochbüchern und habe selbst über 20 Kilo mit dem Konzept von Essen ohne Kohlenhydate abgenommen. Das möchte ich an euch weitergeben.
+49 (0)711 38933416 (Mo bis Fr von 8:30 bis 17:30 Uhr)
Muss das Kokosproteinpulver auch in den Teig oder soll es gänzlich (100 gr) nur zum Ausrollen benutzt werden?