Low-Carb Mischpizza
Portionen Unsere Portion | 1 |
---|---|
Brennwert | 366 kcal |
Kohlenhydrate | 10g |
Eiweiß | 33g |
Fett | 20g |
Vorbereitung | 20 Min. |
Kochen/Backen | 30 Min. |
Fertig in | 50 Min. |
Zutaten | 13 |
mit viel gekocht von Alexander
Zutaten
Portionen können im Eingabefeld anpepasst werden.
-
1 StückEi
-
40 gGouda, 45% Fett i.Tr., gerieben
-
70 gFrischkäse, körnig, 0,8% Fett
-
10 gKokosmehl, teilentölt
-
1 PriseSalz
-
1 PrisePfeffer, schwarz
-
1 PriseChiliflocken
-
50 gPaprika, gelb
-
20 gRucola, roh
-
10 gFrühlingszwiebel
-
1 PriseDill, frisch
-
20 gReibekäse, light, 16% Fett i. Tr.
-
20 gCocktailtomate, roh
Zubereitung
Tipp: Zuerst ganz durchlesen, dann zubereiten.
Den Backofen auf 200 °C mit Umluft vorheizen. Backblech mit etwas Olivenöl und einem Zewa einfetten, damit sich die Pizza später besser vom Blech löst. Mit Backpapier auslegen.
Zuerst Ei in eine Schüssel geben und ordentlich verquirlen. Tomaten sehr fein klein schneiden und ohne Flüssigkeit in die Schüssel geben. Gouda, Frischkäse und Kokos-/Mandelmehl dazu geben, mit Salz, Pfeffer, etwas Chili würzen und alles nochmals vermischen.
Die Masse auf das Backblech geben und verteilen. Belag nach Wunsch darüber verteilen und noch etwas Dill darüber geben. Wir haben Paprika, Rucola, ein paar Frühlingszwiebelringe und noch etwas Reibekäse verwendet.
Ca. 30 Minuten im Ofen backen. Je nach Optik auch etwas kürzer.
Die fertige Pizza etwas abkühlen lassen und dann vorsichtig vom Backpapier entfernen. In passende Stücke schneiden und servieren.
Rezept-Beschreibung
Weitere Tipps für die perfekte Zubereitung
In der Diät muss man auf Pizza verzichten? Nicht ganz! Es gibt Alternativen. So einfach kann kochen sein. Mischpizza/Schüttelpizza, das wohl einfachste Pizzarezept. Alles in einen Topf, dann vermischen und fertig. Lecker. Garantiert! Mehl ersetzen wir durch ein Low-Carb Mehl wie Mandel- oder Kokosmehl. Käse und der Belag nach Wunsch machen daraus eine richtig leckere LCHF-Mahlzeit ohne schlechtes Gewissen:
Der gemischte Teig kommt einfach auf das Backblech und wird dort rechteckig oder rund ausgeformt:
Oben drauf kommt dann der Belag nach Wunsch: Gyros, Dönerfleisch, Salami, Schinken, Gemüse, Tomaten, Paprika.
Nach dem Backen nochmals mit etwas frisch geschnittenen Frühlingszwiebelringen oder frischem Rucola garnieren. Lecker!
Das Rezept wurde gekocht von...
Low-Carb können wir halt!

Alexander ( 533 Rezepte & Beiträge)
Ich bin Low-Carb Ernährungsberater, Bestseller-Autor von inzwischen drei im Deutschen Buchhandel erschienenen Low-Carb Kochbüchern und habe selbst über 20 Kilo mit dem Konzept von Essen ohne Kohlenhydate abgenommen. Das möchte ich an euch weitergeben.
+49 (0)711 38933416 (Mo bis Fr von 8:30 bis 17:30 Uhr)
Hallo,
was kann ich denn als Alternative für das Gyros nehmen?
Bin jetzt nicht so der Fleisch Fan 🙂
Kannst du auch komplett weglassen, oder Gemüse … es geht eigentlich alles was du gerne magst 😀 LG
Bei mir ist es sehr trocken geworden hab ich es zu lange gebacken ?
Was für Zutaten hast du denn verwendet? Trocken ist die Pizza bei mir eigentlich noch nie geworden – eher im Gegenteil 🙂 LG Alex
In der Zutatenliste stehen keine Tomaten. In der Beschreibung der Zubereitung schon. Wie ist es richtig?
Hallo Stefanie, danke für deine Aufmerksamkeit! Wir haben das berichtigt 🙂
LG dein EoK Team