Quark-Gnocchi mit Tomatensoße
Portionen Unsere Portion | 1 |
---|---|
Brennwert | 319 kcal |
Kohlenhydrate | 18g |
Eiweiß | 31g |
Fett | 13g |
Vorbereitung | 30 Min. |
Kochen/Backen | 10 Min. |
Fertig in | 40 Min. |
Zutaten | 13 |
mit viel gekocht von Lina
Zutaten
Portionen können im Eingabefeld anpepasst werden.
-
150 gQuark, nature, mager
-
1 StückEi
-
1 TLGuarkernmehl
-
30 gZwiebel
-
1 StückKnoblauch, Zehe, roh
-
1 StückFrühlingszwiebel
-
5 gBasilikum, Bund, roh
-
100 gCherrytomaten
-
0.3 TLOregano, getrocknet
-
15 gParmesan, gerieben
-
1 TLOlivenöl
-
1 PriseSalz
-
1 PrisePfeffer, schwarz
Zubereitung
Tipp: Zuerst ganz durchlesen, dann zubereiten.
Quark und Eier in eine Schüssel geben und gut verrühren. Guarkenmehl dazugeben und unterrühren. Teig mit Salz und Pfeffer würzen und 20 Minuten quellen lassen.
Anschließend kleine Kugeln aus dem Teig formen und mit einer Gabel platt drücken.
Tipp: den Teig mit nassen Händen formen.Lauchzwiebel und Basilikum waschen und hacken. Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Knoblauch sehr fein hacken. Tomaten waschen und halbieren.
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel glasig andünsten. Lauchzwiebeln und Knoblauch dazu geben und kurz anbraten. Tomaten hinzugeben und bei niedriger Hitze etwa 10 Minuten leicht köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Oregano und Basilikum dazugeben und alles gut vermischen.In einem großen Topf Wasser mit einem TL Salz zum Kochen bringen. Gnocchi vorsichtig ins Wasser geben. Wenn sie oben schwimmen abschöpfen und mit der Tomatensoße vermischen.
Parmesan reiben und über die Gnocchi streuen.
Rezept-Beschreibung
Weitere Tipps für die perfekte Zubereitung
Low Carb Gnocchi sind eine richtig tolle Idee! Mit vielen Proteinen und wenig Kohlenhydraten sind sie eine super Alternative zum herkömmlichen Klassiker. Einfach zuzubereiten und richtig lecker.
Wer mag kann zum Schluss noch Parmesan reiben und über die Gnocchi streuen.
Das Rezept wurde gekocht von...
Low-Carb können wir halt!

Lina ( 641 Rezepte & Beiträge)
Ich gehöre seit Anfang 2017 zum Team von Essen ohne Kohlenhydrate und bin Spezialist für die Makrozusammensetzung unserer Low-Carb Rezepte. Hier koche und shoote ich für euch die aktuellen Low-Carb Videos in unserer Low-Carb Showküche.
+49 (0)711 38933416 (Mo bis Fr von 8:30 bis 17:30 Uhr)
Kann man statt guarkenmehl auch mandelmehl oder leinsamenmehl nehmen?
hab es mit leinsamenmehl probiert, ich finde das hat einen recht großen eigengeschmack, war nicht so mein Fall, werde es jetzt mit Guakernmehl probieren
Wie kommst du auf diese Nährwertangaben?? Meine Berechnungen sagen, das sind doch 375 kcal pro Portion (alle Zutaten durch 4 geteilt) Das ist mir schon häufiger aufgefallen, dass die Kalorienanzahl nicht stimmen…
Werde ich schnellstmöglich prüfen. Wir berechnen immer mit den Angaben auf den Lebensmitteln und Datenbanken wie FDDB.
Klingt sehr lecker, wird getestet. Gibt es eine Alternative zu Guarkenmehl?
kann man statt dem Guarkenmehl auch Dinkelmehl verwenden?
Dinkelmehl ist in der Low Carb nicht erlaubt.
Hmm… hab’s heute ausprobiert. 1. Versuch wie im Rezept angegeben: 0.2 % Magerquark, Eier usw. Mit 5 EL Guarkernmehl verrührt. Es war ein einziger klebriger, nicht formbarer Teig… 2. Versuch war halt mit 20% Quark, Menge an angegebem Ei + die Menge an Mehl – gemischt mit dem Rührgerät und nach und nach das Mehl zugeben – immer noch nicht formbar. Mit Kokosmehl halbwegs formbar. Hab’s auch die 20 Min quellen lassen. Im Wasserbad aber sehr eklig schleimig. Wir konnten es nicht essen. Fehler findbar?
Heute ausprobiert. Es NIE so wie auf den Bildern geworden, mit 5 EL Guakernmehl ist es immer noch zu “flüssig” und nicht formbar gewesen – haben also noch 2 EL hinzugefügt. Konsistenz ist formbarer geworden, aber man konnte keine Gnocchis formen und die Rillen mit der Gabel ganz vergessen. Geschmacklich gar nicht gut – schleimig und starker Guakernmehl Geschmack bzw. Konsistenz. In der Hoffnung dass die Konsistenz etwas besser wird, haben wir sogar 2 EL Weizenmehl reingerührt – hat nichts gebracht. Würde ich nicht noch mal kochen.
Ich hab die j auch ausprobiert, weil ich die kommentare zu spät gelesen habe.
Die sosse hab ich lnger kochen lassen und kleipüriert. Die war klasse.
Die gnoccis waren klebrig und nicht formbar. Trotz quellen lassen sind die im topf noch aufgegangen. Meine sahen aus wie blumenkohlröschen. Geschmacklich stark quarkig. Das guarnkernmehl hat man nicht so geschmeckt. Ich mache nur die sosse nochmal.
Wir haben es getestet mit doppelter Menge Weizenmehl. Der Teig war trotzdem schlecht formbar.
Wir haben sie nach dem Formen nochmal in Mehl gewendet und dann erst ins kochende Wasser gegeben. So waren überhaupt nicht schleimig.
Die Mengenangabe mit den Tomaten fanden wir etwas wenig und haben noch eine Dose gehackte Tomaten dazugeben.
War sehr lecker 🙂
Das nächste Mal werden wir sie nach dem Kochen versuchen anzubraten.
Nachdem ich bereits ein Rezepte von dieser Seite nachgekocht und es sehr lecker war, war ich bei diesem Rezept doch eher skeptisch. Leider war es nicht möglich nach dem Rezept vorzugehen, der Teig war viel zu klebrig, der Teig ging nicht einmal mehr von den Händen. Da ich den Teig aber wegen diesem Missgeschick nicht verwerfen wollte (Lebensmittel sind kostbar) habe ich mehr als einen 1/2 kg Mehl dazu gegeben, um den Teig zu retten. Danach war der Teig soweit bearbeitbar das man daraus Gnocchi formen konnte (Gesamter Teig wurde zu einer Kugel geformt und in 4 Teile geteilt). Auch… Read more »
Trotz Vorwarnung im Chat habe ich das Rezept ausprobiert. Statt des Guarkernmehles habe ich halb Mandel- halb Kichererbsenmehl genommen. Ich habe dann auch keine weiteren Zutaten “verschwendet “, um den Teig formbar hinzubekommen, sondern habe mit einem Löffel kleine ” Klößchen ” vom Teig direkt in kochendes Wasser gleiten lassen. Dann Hitze zurückschalten und nur noch gar ziehen lassen, ca. 10 min. Ging eigentlich ganz gut und hat meiner kritischen Familie sogar geschmeckt. Dazu habe ich allerdings Ratatouille gemacht um mehr Gemüse auf dem Teller zu haben. Ich könnte mir das sogar als Beilage zu Fleisch vorstellen, z.B. Gulasch, weil… Read more »
aufgrund der Forenbeiträge, habe ich den Magerquark (250gr für 1 Person) in ein Mulltuch gewickelt und in ein feines Sieb gelegt und für 3 Tage in den Kühlschrank gelegt. damit das Wasser ablaufen kann. Wasser ist keines ausgetreten, aber das Tuch hat sich komplett vollgesogen!! Der Quark hatte somit eine ganz feste Konsistenz. Dazu habe ich dann ein Eigelb und nur die Hälfte des Eiweißes mit den Gewürzen und dem Parmesan-Käse vermengt. Dann noch 2 leichte Teelöffel Pfeilwurzelmehl (Guarkernmehl hab ich nicht und Pfeilwurzelmehl ist absolut geschmacksneutral) dazu und ca 15 min stehen lassen. Anschließend die Gnoccis mit 2 Teelöffeln… Read more »
Jetzt muss ich mal eine Lanze für dieses Rezept brechen. Verwende statt Guarkenmehl Johannesbrotmehl und halte mich sonst strikt an das Rezept. Mit etwas angefeuchteten Fingern lassen sich hervorragend Gnocchis machen und sie zerfallen beim Kochen nicht. Sie sind lecker und einfach gemacht.
Das Rezept funktioniert mit den Angaben einfach gar nicht! Der Teig ist viel zu flüssig und lässt sich gar nicht formen.
Ich habe leider die Kommentare zu spät gelesen. Mit den Angaben hier funktioniert nicht richtig. Ich habe mich genau an das Rezept gehalten, aber die Masse ist sehr klebrig, kaum formbar. Die Gnocchis haben keinen Geschmack. Schade.
Hi Manuela, dieses Rezept ist wirklich ein Phänomen. Ich habe mit den vom mir verwendeten Lebensmitteln das Ergebnis auf den Bildern erzielt. Wie beschrieben sollte man sich aber immer auf sein eigenes Gefühl bei einem Teig verlassen. Lebensmittel von verschiedenen Herstellern (vor allem im Low-Carb Bereich) unterscheiden sich stark in der Form der Entölung, Fettgehalt, Eigenschaft Flüssigkeiten in einem Teig zu binden. Wir werden aber auch nochmals versuchen das etwas klarer in das Rezept einzuarbeiten. LG Alex
Hat super funktioniert und war mega lecker.
Würde mir gerne eins der Kochbücher zulegen. Kann man denn irgendwo feststellen, aus welchem der Kochbücher die jeweiligen Rezepte stammen?
Das hier z.B.?
Hi Larissa, die Rezepte aus Kochbuch 1 findest du hier auf der Seite. Die Rezepte der beiden anderen Bücher gibt es exklusiv in den Büchern und nicht online. LG Alex
Ich habe das Rezept gestern Abend ausprobiert- leider absolut nicht zu empfehlen.
Mit den Mengenangaben überhaupt nicht machbar, der Teig ist viel zu flüssig und nicht ansatzweise formbar. Nachdem ich mehr Mehl hinzu gegeben habe und den Teig einfach mit dem Löffel ins heiße Wasser getropft habe, sind die “Gnocchi” zwar nicht zerfallen, waren jedoch trotzdem nicht genießbar. Die Konsistenz war schleimig und geschmacklich wirklich fies.
Das Rezept ist wirklich nicht weiter zu empfehlen. Sehr schade, da es sich wirklich toll liest, die Bilder sehr vielversprechend aussehen und eindeutig Appetit machen auf das Gericht.
Bei mir hat es ganz toll geschmeckt. Klar schmecken sie etwas nach Quark und nicht direkt wie Gnocchi, aber mit jeglicher Soße toll!! Wenn man die Eier und den Quark glatt schlägt und das “Mehl” (was ja eigentlich nur Stärke-/Bindeersatz) ist drunter rührt geht’s super! Zum Formen am besten die Hände leicht anfeuchten
Hallo, die Gnocchi sind bei mir was geworden mit der Zugabe von Kartoffelfasern und Backprotein. Ich habe den Teig mit Teelöffeln zu kleinen Klößen geformt direkt ins Koxhwasser gleiten lassen. Mit der Soße und dem Käse sehr lecker.
Hallo Doris,
Danke für Deinen guten Tipp! Weiterhin viel Spaß beim Kochen! Viele Grüße, Lina
Ich bin begeistert von diesem Rezept. Ja, der Teig klebt – wenn man aber die Hände benetzt, kann man den Teig sehr schön zu Gnocchi-Kugeln formen, der an den Händen nicht klebt (kleiner Tipp nebenbei) 😉
Ausserdem schmecken sie noch viel besser, wenn man die Gnocchis anschliessend noch in einer Bratpfanne anbrät!
Sehr tolles, einfaches Rezept mit großer Wirkung!
Anfangs durch die Kommentare eher skeptisch, aber dann sehr begeistert. Genau nach Rezept mit 1 TL Guakernmehl zubereitet. Der Tip den Teig mit befeuchteten Händen zu Formen ist gold Wert. Klappt prima. Nach dem Kochen habe ich die Gnocchis noch in der Pfanne aufgebraten und anschließend mit selbst gemachtem Pesto verfeinert. Eine Prise Parmesan oben drauf hat alles rund gemacht. Danke für das tolle Rezept!
Der Teig ist leider eine Katastrophe, hat überhaupt nicht funktioniert
Hallo Denis,
schade! Wir haben manche Tipps inzwischen in die Zubereitung eingefügt. Vielleicht war dieses Rezept einfach nicht für dich gemacht. Die Low-Carb Küche bedarf einiger Übung. Bleib dran! 🙂
LG dein EoK Team
Ich hab es heute mit kartoffelfasern probiert und es hat auch nicht funktioniert. Haben dann mit die Soße mit Hackfleisch gemacht ?
Hat ehrlich gesagt überhaupt nicht funktioniert….
Heute ausprobiert, da wir gern mal was neues testen wollten. Die Quarkmasse war viel zu flüssig. Wollte dann wenigstens größere Nockerln mit 2 Löffeln formen. Allerdings löste sich die Masse im Wasser wieder auf. 🙁
Leider ein mißglückter Rezeptvorschlag. Schade. Letztendlich gab es zur Tomatensoße Linsennudeln um nicht alles wegwerfen zu müssen!
Hallo Diana,
schade, dass es bei euch nicht geklappt hat. Je nach Konsistenz kann noch ein wenig mehr Guarkernmehl hinzugefügt werden. Die Low-Carb Küche ist auf jeden Fall Übungssache! Das nächste Rezept klappt bestimmt 🙂
LG dein EoK Team