Schnelle Anti-Grippe Suppe
Portionen Unsere Portion | 1 |
---|---|
Brennwert | 391 kcal |
Kohlenhydrate | 32g |
Eiweiß | 5g |
Fett | 25g |
Vorbereitung | 10 Min. |
Kochen/Backen | 20 Min. |
Fertig in | 30 Min. |
Zutaten | 9 |
mit viel gekocht von Alexander
Zutaten
Portionen können im Eingabefeld anpepasst werden.
-
0.3 StückHokkaido Kürbis, frisch
-
1 StückStangensellerie, roh
-
0.5 StückZwiebel
-
0.5 StückKnoblauch, Zehe, roh
-
10 gIngwer
-
100 mlKokosmilch, cremig, ungesüßt
-
0.5 TLKokosöl, nativ
-
1 PriseSalz
-
1 PrisePfeffer, schwarz
Zubereitung
Tipp: Zuerst ganz durchlesen, dann zubereiten.
Hokkaido Kürbis waschen, halbieren und entkernen. Staudensellerie klein schneiden, Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und klein hacken und in einen Mixer geben. Kokosmilch hinzufügen.
Das ganze gut durchmixen. Wenn ihr keinen Hochleistungsmixer habt, könnt ihr das Ganze in einem Topf andünsten und wenn die Zutaten weich geworden sind mit einem Pürrierstab oder Mixer zu einer Suppe mixen.
In einem Topf Kokosöl erhitzen und die Suppe hinzugeben und kurz köcheln lassen. Die Temperatur reduzieren und etwa 10-15 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und bei Bedarf etwas Wasser dazugeben, falls die Suppe zu dickflüssig ist. Hier könnt ihr auch noch etwas Kokoscreme hinzugeben.
Mit einem Schöpflöffel die Suppe in einen Suppenteller geben und mit etwas gehackten Sellerieblättern oder etwas Petersilie und einem Löffel Kokoscreme verzieren und servieren.
Rezept-Video
Rezept-Zubereitung im Video ansehen
Rezept-Beschreibung
Weitere Tipps für die perfekte Zubereitung
Die kalte und dunkle Jahreszeit ist nun da, und somit auch die Grippezeit. Manchmal ist es trotz einer ausgewogenen Ernährung schwierig den Erregern, die sich im Büro, dem Fitnessstudio oder in den Öffentlichen herumtreiben, aus dem Weg zu gehen. Wir haben hier eine einfache Low Carb Gemüsesuppe für Euch, die es vitamintechnisch in sich hat. Sie wärmt euch an kalten Tagen von innen heraus, regt eure Verdauung an und bekämpft schädliche Erreger.
Mit dieser Suppe führt ihr eurem Körper sehr wichtige Nährstoffe zu, die euch fit halten, den Krankheitserregern den Kampf ansagen und zudem noch euren Stoffwechsel in Schwung bringen. Sie ist im Vergleich zu anderen Gemüsesuppen auch noch sehr lecker.
Der Hokkaido-Kürbis, der mit Schale verzehrt werden sollte (die Schale enthält die meisten Nährstoffe), ist reich an Vitaminen (A, B1,B2, B6, C, E), Beta-Karotin, Ballaststoffen und Magnesien, wodurch er zudem ein echter Gesundheits-Booster ist und anderen Kürbissorten weit überlegen ist. Der Kürbis, der nebenbei auch der Entwässerung dient, kommt auf ca. 26 Kalorien und 5g KH pro 100 Gramm und ist mit 0,6 Gramm Fettanteil perfekt für Figurbewusste.
Der frische Ingwer sorgt für eine leicht scharfe Note, je nach Gusto kann man entweder mehr oder weniger dafür für die Suppe verwenden. Die Wurzelknolle wird seit Jahrhunderten als Allheilmittel eingesetzt - er enthält viel Vitamin B und Mineralstoffe, die die Abwehrkräfte und das Nervensystem stärken und für gesunde Knochen und Zellwachstum sorgen. Er fördert zudem die Verdauung und regt den Kreislauf an.
Der kohlenhydratarme (ca. 2.18 g auf 100g) Sellerie ist reich an Vitaminen (A,B) und Ballaststoffen. Staudensellerie wirkt blutdrucksenkend und regt zudem den Stoffwechsel an. Die ätherischen Öle wirken dem Wachstum schädlicher Bakterien entgegen. Die Blätter sollten immer mitverzehrt werden, weil sich in ihnen wertvolle Nährstoffe befinden auf die man nicht verzichten sollte.
Kokosmilch eignet sich mit ca. 2 - 3g Kohlenhydrate auf 100ml hervorragend für Low Carb Rezepte und verleiht den Rezepten einen köstlichen Hauch Urlaubsfeeling. Hierbei müsst ihr allerdings auf den Hersteller achten, da die Inhaltsstoffe teilweise stark voneinander abweichen. Kokosmilch enthält zudem wichtige gesättigte Fettsäuren, die Herz-Kreislauferkrankungen vorbeugen, das Fett hebt nur das "gute" Cholesterin. Zudem hilft das in der Kokosmilch enthaltene Fett beim Abnehmen, da die mittelkettigen Triglyceride schnell in Energie umgewandelt werden können und den Stoffwechsel anregen.
Das Rezept wurde gekocht von...
Low-Carb können wir halt!

Alexander ( 533 Rezepte & Beiträge)
Ich bin Low-Carb Ernährungsberater, Bestseller-Autor von inzwischen drei im Deutschen Buchhandel erschienenen Low-Carb Kochbüchern und habe selbst über 20 Kilo mit dem Konzept von Essen ohne Kohlenhydate abgenommen. Das möchte ich an euch weitergeben.
+49 (0)711 38933416 (Mo bis Fr von 8:30 bis 17:30 Uhr)
Zutaten und Rezept stimmen nicht überein. Was mache ich am Ende des Kochens mit den 1-2 Stängel Staudensellerie und der Kokosmilch? Schade, wer gar nicht kochen kann, steht hier total auf dem Schlauch… Leider kein Daumen hoch
Danke für deine Aufmerksamkeit Angela, das haben wir angepasst. LG
Warum sind die Rezepte immer nur für eine Portion? Ich find das umständlich
Multiplikation. Einfach hochrechnen. LG